Studienberatung & Berufliche Orientierung

Um eine nachhaltige berufliche Entscheidung treffen zu können, sehnen sich Orientierungssuchende im Vorfeld primär nach Klarheit. Um diese erlangen zu können, benötigt man möglichst viele Informationen -  objektive Informationen über sich selbst und über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

In der Vorbereitung auf eine so bedeutsame Entscheidung wirft die Potentialanalyse einen detaillierten Blick auf das Individuum – auf seine Stärken, Schwächen, Vorlieben, Interessen, auf seine Persönlichkeit sowie vieles mehr – und liefert damit eine stabile Grundlage für eine berufliche Orientierung. 

Eine wissenschaftlich fundierte Studienberatung bzw. Beratung zur Beruflichen Orientierung mit Potentialanalyse kostet 1300,- Euro (inkl. MwSt.).

Die Potentialanalyse

In einem ersten Termin (Dauer ca. 2,5 Stunden) wird in entspannter Atmosphäre ein Test zur Messung der kognitiven Kompetenzen durchgeführt. Im Anschluss werden mehrere Fragebögen zur Erfassung der Motivation, genereller Interessen, beruflicher Interessen, zum Arbeitsverhalten und zur Persönlichkeit mit nach Hause gegeben. Diese sollen dort in aller Ruhe ausgefüllt und anschließend an uns zurückgesandt werden. 


Nach Auswertung aller Verfahren treffen wir uns zu einem zweiten Gespräch, in dem alle Ergebnisse und Eindrücke zusammengefasst werden (Dauer ca. 2 Stunden). Zu diesem Gespräch können nach Wunsch vertraute Personen wie die Eltern oder der Partner/ die Partnerin hinzugezogen werden. 

Ziel dieses Gesprächs ist es, gemeinsam die individuellen beruflichen Ziele, Ausbildungswege und realisierbaren Berufsmöglichkeiten zu erarbeiten. Zum Schluss werden alle Ergebnisse schriftlich in einem Ordner präsentiert, sodass jederzeit noch einmal nachgelesen werden kann, was wir erarbeitet haben. 

Wissenschaftlich fundierte psychologische Testverfahren

Wir verwenden ausschließlich standardisierte, nach höchsten wissenschaftlichen Kriterien erstellte und erprobte Verfahren mit hoher Reliabilität und Validität. 

Fähigkeiten

Das Instrument zur Messung der kognitiven Kompetenzen ist ein standardisiertes Testverfahren und deutschlandweit anerkannt. Dabei dient die Durchführung nicht der Feststellung des sogenannten IQs (nur auf Wunsch), sondern vielmehr der Differenzierung des Potentials innerhalb bestimmter Disziplinen der Leistungsfähigkeit, so zum Beispiel sprachliche Begabung, numerische Fähigkeiten, räumliche Vorstellungskraft, Merkfähigkeit. Es geht um eine objektive Analyse der eigenen Stärken und Schwächen im Leistungsspektrum – jenseits von Schulnoten oder anderen Vorgaben.

 

Interessen

Mit Hilfe geeigneter psychologischer Testverfahren werden internalisierte Interessen erfragt. Hierbei findet eine Unterscheidung zwischen generellen und beruflichen Interessen statt sowie eine Differenzierung zwischen bevorzugt aktiven vs. passiven Interessen. Unabhängig von Einflüssen wie aktuellen Trends, Vorlieben der peer-group oder z.B. Familientraditionen werden die individuellen Interessen objektiv betrachtet.

 

Arbeitsverhalten

Hiermit werden persönliche Arbeits- und Lernstrategien erfasst. Gemessen werden u.a. individuelle Ansprüche an künftige Ziele, die Lernmotivation, die Fähigkeit zum Bedürfnisaufschub und wie man künftig unterschiedlichen Arbeitssettings gerecht werden kann.

 

Persönlichkeit

Die Betrachtung der Persönlichkeitsstruktur wird lediglich aus beruflicher Perspektive interpretiert und analysiert wesentliche Persönlichkeitsmerkmale wie Stabilität, Leistungsmotivation oder zum Beispiel Kontaktverhalten, um nur einige zu nennen.

 

Selbsteinschätzung

Es kommt ein Selbsteinschätzungsverfahren zum Einsatz, das das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) entwickelt hat. Ergebnis daraus ist eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, mit persönlichen Vorstellungen von „Beruf“, mit bevorzugten Arbeitsbedingungen, Werten und Zielen, mit den Einstellungen zu den eigenen Fähigkeiten, schulischen Erfahrungen sowie mit wahrgenommenen Stärken und Schwächen.